Zurück
Bildung

Berliner Hochschule für Technik

Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Ansicht Haupteingang
Berlin

Neubau eines Instituts- und Laborgebäudes „Wedding Advanced Laboratories“

Das neue Instituts- und Laborgebäude der Berliner Hochschule für Technik bildet als skulpturaler Baukörper einen markanten Abschluss des Campus Wedding und fügt sich zugleich harmonisch in das bestehende Ensemble ein. Durch die präzise Positionierung und bauliche Form entsteht zwischen dem Neubau und den bestehenden Hochschulgebäuden ein großzügiger, landschaftlich gestalteter Campusplatz mit hoher Aufenthaltsqualität für Studierende und Lehrende.

In dem fünfgeschossigen Gebäude stehen rund 1.200 Nutzer:innen insgesamt 46 Labore sowie 32 Büro- und Seminarräume zur Verfügung – damit zählt es zu den modernsten Lehr- und Forschungsgebäuden Berlins.
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Detail Keramikfassade; Foto: Stefan Müller
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Axonometrie
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL,  Lageplan
Die kompakten Grundrisse sind klar organisiert: Foyer- und Aufenthaltsbereiche verbinden die Geschosse räumlich miteinander und fördern den informellen Austausch. Die angrenzenden Laborzonen der Sicherheitsstufen 1 und 2 sind dreibündig um eine funktionale Kernzone mit den erforderlichen Nebenräumen angeordnet.
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Foyer; Foto: Stefan Müller
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Grundriss EG
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Schnitt
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Laborflur; Foto: Stefan Müller
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Laborflur; Foto: Stefan Müller
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Haupttreppe; Foto: Stefan Müller
Die Fassadengestaltung wird durch horizontale Fensterbänder strukturiert, zwischen denen Stahlbetonstützen mit gefalteten Metallpaneelen verkleidet sind. So entsteht ein ruhiges, horizontal betontes Fassadenbild. Geschlossene Wandscheiben an den vier Gebäudeecken unterstreichen die skulpturale Wirkung des Baukörpers. Die geschlossenen Fassadenflächen sind mit grün glasierten, strukturierten Keramikelementen verkleidet, die dem Gebäude eine charakteristische Materialität und Tiefenwirkung verleihen.
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Ansicht Süd
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Fassadendetail
Die Dimensionierung der Fensterflächen ist präzise auf Raumgeometrie, Nutzung und Ausrichtung abgestimmt. Hochselektive Verglasungen und ein außenliegender Sonnenschutz mit Tageslichtlenkung sorgen für eine helle, blendfreie Arbeitsumgebung bei gleichzeitig wirksamem Hitzeschutz im Sommer – und tragen so zu einem energieeffizienten Gebäudebetrieb bei.
Berliner Hochschule für Technik, Laborgebäude WAL, Detail Keramikfassade; Foto: Stefan Müller
Verfahrensart
Wettbewerb 2017, 1. Preis
Realisierung
Kosten
82.000.000,- EUR
BGF
16.000 m²
NF
8.000 m²
BRI
69.000 m³
Leistungsphasen
1-9, Generalplanung
Zertifizierung
BNB Silber
Objektadresse

Luxemburger Straße 10
13353 Berlin
Deutschland

Auftraggeber
Land Berlin, vertreten durch Senatsverwaltung für Stadtentwicklung u. Wohnen
Nutzer
Berliner Hochschule für Technik
Projektsteuerung
W2 ProjektManagement, Würzburg
Projektleitung
Alexander Buchhofer
Bauleitung
Jörg Sabien (Projektleitung), Christoph Hesse, Christoph Bröke, Marco Kühn, Astrid Kneib, Moritz Schäfer, David Schröder, Kerstin Wegener
Mitarbeiter Wettbewerb

Thomas Werner, Julia Jancke, Stefan Münch, Richard Sukač, Russana Jouravel, Camille Gault

Mitarbeiter Planung

Julia Jancke, Christoph Hesse

Fachplaner

Tragwerksplanung: GSE Ingenieur-Gesellschaft mbH, Berlin; Brandschutz: Krebs + Kiefer Ingenieure GmbH, Berlin; Bauphysik: CRP Ingenieurgemeinschaft Cziesielski, Ruhnau + Partner GmbH, Berlin; TGA/Laborplanung: ZWP Ingenieur-AG, Berlin; Landschaftsplanung: Weidinger Landschaftsarchitekten GmbH, Berlin; Farbkonzept: Friederike Tebbe Studio Farbarchiv, Berlin

Fotos
Stefan Müller
Visualisierung
bloomimages